Du vermasselst uns die beste Unterhaltung.
Ja, ich bin ein Spielverderber

Da kann man wenigstens den Vergaser sehen.
Es gibt noch Roller mit Vergaser?
Meine DiTech hatte gar keinen...

Moderator: worgan
Du vermasselst uns die beste Unterhaltung.
Da kann man wenigstens den Vergaser sehen.
wwfrickler hat geschrieben:eigentlich hatte ich die Schnauze voll von Exoten.
lordofazeroth hat geschrieben:Dann schau ich mir mal die Einstellungen genauer an.
Brauchst du eigentlich nicht:
https://www.isumsoft.com/windows-10/2-w ... tdown.html
Unter VMware habe ich die Möglichkeit entweder ein bestehendes viruelles System zu starten oder ein neues anzulegen. Sobald ich die defekte Installation anfasse, lande ich auf dem im ersten Post gezeigten Bildschirm. Machen kann ich da im Prinzip nix weiter. Also habe ich die Option der Anlage eines neuen virtuellen Systems gewählt, diesmal aber blank. Dann kann ich auf die DVD zugreifen und den Start der Versuchsversion vornehmen. Er bootet dann von DVD, befindet sich aber halt weiter in seiner eigenen virtuellen Umgebung ohne Verbindung zur defekten Installation. Innerhalb der defekten Version konnte ich ihn nicht überreden, von DVD zu booten
Also:
https://i.imgur.com/q8oqKl3.png
du öffnest dein kaputtes Ubuntu.
Klick auf "Edit virtual machine settings"
CD/DVD, dort "Use Iso image file", Browse, wähle dein Ubuntu ISO aus, welches du heruntergeladen hast.
"Connect at power on" muss angehakt sein.
Anschließend booten. Die VM mit dem defekten Ubuntu sollte von der CD/DVD booten, dort dann "Try Ubuntu" auswählen. (Nicht Install)
Wenn das Auswahlmenü "Try Ubuntu" "Install Ubuntu" nicht kommt, musst du evtl. das machen:
https://www.isunshare.com/blog/how-to-s ... mage-file/
Dann booten, im File Manager solltest du dann die Partitionen der defekten VM sehen.
wwfrickler hat geschrieben:(Sorry an den Fragesteller wegen Offtopic. Ist auch schon egal, Ubuntu oder Zweitakter in einem Schlüssel-Forum. Hatte auch ein paar Links vom Ubuntuwiki über die Befehlseingaben im Grub-Befehlsmodus, aber ich denke, das sind die, die Du schon durch hattest).
lordofazeroth hat geschrieben:Also:
https://i.imgur.com/q8oqKl3.png
du öffnest dein kaputtes Ubuntu.
Klick auf "Edit virtual machine settings"
CD/DVD, dort "Use Iso image file", Browse, wähle dein Ubuntu ISO aus, welches du heruntergeladen hast.
"Connect at power on" muss angehakt sein.
Anschließend booten. Die VM mit dem defekten Ubuntu sollte von der CD/DVD booten, dort dann "Try Ubuntu" auswählen. (Nicht Install)
Wenn das Auswahlmenü "Try Ubuntu" "Install Ubuntu" nicht kommt, musst du evtl. das machen:
https://www.isunshare.com/blog/how-to-s ... mage-file/
Dann booten, im File Manager solltest du dann die Partitionen der defekten VM sehen.
Wenn ich bei "use ISO image to file" die auf der HDD gespeicherte iso-Datei auswähle, wie soll dann von DVD gebootet werden?
Du verstehst nicht, was VMWare macht...
VMware Workstation erstellt einen virtuellen PC, in der dann ein Betriebssystem läuft.
Dieses ist (sollte) von deinem Windows-Host entkoppelt sein, es denkt, es läuft alleine auf der Hardware - es ist aber VMware zwischen Hardware und dem Gast. Die Hardware der VM definierst du. Du kannst auch CD-Laufwerke definieren, dort dann auf die reale Hardware verweisen oder auf ein image verweisen.
Du willst also "nur" einige Dateien wiederherstellen und die VM dann wegwerfen?
Du könntest dir Ubuntu laden, dieses image dann in VMWare als CD für die VM einbinden. Die VM sollte dann von dem image booten und dir die Möglichkeit geben zu installieren (was du nicht machst) oder "live" zu starten. Du wählst live, Ubuntu bootet in die Desktopumgebung und zeigt im Dateimanager die Partitionen des Rechners, wo die gestartet wurde - hier der kaputten VM. Darauf doppelklick und das Dateisystem wird eingebunden und du kommst an die Dateien.
Ist vielleicht nur in der Bezahlversion enthalten oder wurde abgeschafft?